Welche Rechte Menschen mit Behinderung haben, ist in der UN-Behindertenrechtskonvention festgelegt. Doch der Mehrheit der österreichischen Bevölkerung ist die Behindertenrechtskonvention nicht nur fremd, sondern auch zu wenig, um sich darunter etwas vorstellen zu können. Schülerinnen der Caritas Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) klärten darüber mit einer Vernissage im Europark auf. „RECHT LEICHT“ veranschaulichte ausgewählte Behindertenrechte in Form von festgehaltenen Momenten. Ziel dieser Veranstaltung war es, aus Momenten eine Normalität zu schaffen. Am Samstag, den 06. April 2019, fand „RECHT LEICHT“ von 09:00 bis 18:00 Uhr im Europark Salzburg statt. Seit 26. Oktober 2008 ist die UN-BRK (UN-Behindertenrechtskonvention) in Österreich in Kraft. In diesem internationalen Vertrag, verpflichten sich alle Unterzeichnerstaaten, Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten. Im Rahmen des Diplomprojektes der 3BA (Schwerpunkt Behindertenarbeit) veranstalten die Schülerinnen die Vernissage. Melanie Lindner, Mitwirkende des Projektes: „Wir laden jeden einzelnen Menschen dazu ein, sich Vorort mit diesem Thema zu beschäftigen, diese Schnappschüsse auf sich wirken zu lassen und mit uns zu besprechen.“

Projekt "Recht leicht" der 3BA
Schule für Sozialbetreuungsberufe & Kolleg für Sozialpädagogik
5061 Salzburg