Folgende Kompetenzen können sich die Studierenden dabei an der SOB erwerben: Die Studierenden haben gelernt, adäquate Förderangebote zur Unterstützung der Körperwahrnehmung zu schlussfolgern und im Alltagskontext mit eigenen Ideen umzusetzen. Die Studierenden können das Zusammenspiel erkennen zwischen der physischen und psychischen Entwicklung eines Menschen. Die Studierenden können adäquate Spiel und Bewegungsangebote für Menschen mit ADHS gezielt einsetzen. Die Studierenden können Ideen für Spiele und Bewegungsangebote für Menschen mit schwerer Behinderung ( körperlicher Einschränkung ) entwickeln und ausprobieren. Die Studierenden können das Bewegungsverhalten von Menschen mit einer Depression verstehen und entsprechende Angebote setzen. Die Studierenden können für eine selbstgewählte Klientengruppe eine motopädagogische Einheit nach Kiphart erstellen und umsetzen. Sie leiten eine Gruppe an. Sie reflektieren und analysieren die Umsetzung dieser Einheit.

Motopädagogik an der SOB
Schule für Sozialbetreuungsberufe & Kolleg für Sozialpädagogik
5061 Salzburg