Freie Projektarbeit im Bereich Werkerziehung

Mit der freien Projektarbeit soll das eigene Handeln und Reflektieren angeregt werden, sowie die Entwicklung eines individuellen Ausdrucks. Die Studierenden konnten ein Verfahren und/oder Material aus Bereichen Papier, Upcycling, Keramik, Filzen oder Flächenbildende Techniken (Häkeln, Stricken) wählen. 

 

Im Rahmen des Unterrichts und Fernunterrichts entwickelten die Studierenden ein Konzept, setzten das selbstständig um und verfassten eine Dokumentation mitsamt einer ausführlichen Reflexion. Im Sinne von „anwenden – dokumentieren - präsentieren“ wurden alle Arbeiten der Gruppe präsentiert und die gesammelten Erfahrungen ausgetauscht.

Schule für Sozialbetreuungsberufe & Kolleg für Sozialpädagogik