Geplant wurde das Projekt nach dem Projektmanagement Modell pm basic. Inhalt des Projektmanagements waren die Ideenfindung, Projektplanung und Durchführung (Erstellen und Sammeln der Beiträge für das Buch, Geld über Sponsoren einnehmen, Layout, Druck, Präsentation) bis zur Reflexion des Projekts durch die Studierenden. Die Beiträge stammen von unterschiedlichsten Menschen mit Behinderung, die von den SchülerInnen in ihrer Arbeit begleitet werden. Am Ende stand die öffentliche Präsentation des Buches sowohl für Menschen, die normalerweise nichts mit Menschen mit Behinderung zu tun haben, aber auch für Menschen, die in irgendeiner Weise mit Menschen mit Behinderung arbeiten oder leben und selbstverständlich auch für Menschen mit Behinderung.

Buchprojekt: "Augenblicke der Freude"
Schule für Sozialbetreuungsberufe & Kolleg für Sozialpädagogik
5061 Salzburg